Nachhaltig genießen!
HOMANN ist der kleine Luxus im Alltag
Die Vielfalt an Zutaten, die Raffinesse ihrer Kombination und das Besondere zeichnen jedes unserer Produkte aus.

Der nächste Schritt für einen noch besseren Fleischsalat
Die Metzger Fleischsalate
Schon 1956 startete HOMANN mit der industriellen Herstellung von Fleischsalaten – als erstes deutsches Unternehmen! Was damals schon gut war, wird heute nun immer besser: Jeden Tag arbeiten wir an der bestmöglichen Salatqualität. Auf eine Schinkenwurst aus Haltungsstufe 2 zu wechseln, ist einer von vielen Schritten, mit denen wir als Marke Verantwortung übernehmen und einen Beitrag für mehr Tierwohl leisten wollen. Lecker, bodenständig und immer besonders – mit gutem Gewissen genießen!
Übrigens: Mehr darüber, warum Fleischsalat in Deutschland so beliebt ist und wie, wann und wozu die Deutschen ihr „schweinisch leckeres Kulturgut“ am liebsten genießen, haben wir gemeinsam mit YouGov in einer großen Studie aufbereitet, dem „Fleischsalat-Atlas“. Wer mehr darüber erfahren will, kann ihn hier downloaden und hier „schmökern“.


Immer das gewisse Etwas besser
Die neuen Brotaufstriche
Für ein besseres Bauchgefühl in einer nachhaltigeren Welt. Wir verpflichten uns, bei der Auswahl unserer Zutaten ganz genau hinzusehen und achtsam zu handeln. Wo kommen sie her? Wie werden sie erzeugt? Unsere neuen Brotaufstriche sind das beste Beispiel, das sich Geschmack und Nachhaltigkeit nicht beißen. Die Lust am Genuss ist schließlich Kern unserer DNA.
Herzhaft, bodenständig, ehrlich – und immer besonders
Auf die Details kommt es an
Unsere Produkte enthalten Zutaten, die sorgsam ausgewählt sind: Alle Metzger-Fleischsalate sind mit Schinkenwurst aus der Haltungsformstufe 2. Die Brotaufstriche mit Fleisch basieren auf Standards, die besser für Tiere sind, das heißt, dass sie höchsten Rohwarenkriterien entsprechen, die nachhaltigere Maßstäbe anlegen als branchenüblich. Die Eier sind RESPEGGT zertifiziert. Der eingesetzte Lachs entspricht dem ASC-Standard und der verwendete Thunfisch dem MSC-Standard.

Schwein
Initiative Tierwohl
Das Schweinefleisch, welches wir für die Schinkenwurst in unseren Metzger Fleischsalaten verwenden, entspricht den Kriterien der Haltungsform 2 bzw. der Initiative Tierwohl.
Das blaue Label der Initiative Tierwohl kennzeichnet Fleisch und Wurstwaren, die aus einer Aufzucht stammen, die über die gesetzlichen Standards hinausgeht. Haltungsform 2 bedeutet, dass die Tiere mindestens zehn Prozent mehr Platz im Stall haben als gesetzlich vorgeschrieben und ihnen zusätzliches Beschäftigungsmaterial zur Verfügung steht.
*Quelle: https://initiative-tierwohl.de/verbraucher/unser-tierwohl-siegel/


Geflügel
Besser für Tiere
Das Hühnerfleisch, das wir für die Brotaufstrich-Sorte „Geflügel Fiesta“ verwenden, entspricht den Kriterien der Initiative „Beter Leven“ 1 Stern.
Kriterien laut „Beter Leven“: Tiere unter dem Qualitätszeichen „Beter Leven“ haben mehr Platz, Ablenkungsmaterial und Möglichkeiten, ihr natürliches Verhalten auszuleben als Tiere aus konventioneller Tierhaltung.*
*Quelle: https://beterleven.dierenbescherming.nl/over-de-dieren/alle-dieren/vleeskuikens/


Eier
RESPEGGT Herzsiegel
Die Eier, welche wir für die Brotaufstrich-Sorte „Eier“ verwenden, entsprechen den Kriterien von RESPEGGT.
Alle Lebensmittel, die das RESPEGGT Herzsiegel tragen, stehen für eine ethischere und transparente Lieferkette bei der Eiererzeugung. Mit dem Kauf von RESPEGGT zertifizierten Eiprodukten, unterstützen Sie die Brütereien und die Legehennenbetriebe, die sich einer verantwortungsbewussten Arbeitsweise verschrieben haben. Und Sie ersparen den männlichen Küken ein aus ethischer Sicht sehr zweifelhaftes Schicksal!
*Quelle: https://www.respeggt.com/


Lachs
ASC Standard
Der Lachs, welchen wir für die Brotaufstrich-Sorte „Lachs“ verwenden, entspricht den Kriterien von ASC.
Was steckt hinter diesem Qualitätsmerkmal? Der Aquaculture Stewardship Council (ASC) ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), welche international anwendbare Umwelt- und Sozialstandards für verantwortungsvolle Aquakultur entwickelt und verwaltet. Aquakulturproduzenten, die sich nach den ASC Standards zertifizieren lassen möchten, werden von unabhängigen und akkreditierten Zertifizierern auf das Einhalten der Anforderungen hin geprüft.
*Quelle: https://de.asc-aqua.org/aquakultur-erklaert/was-ist-der-asc/


Thunfisch
MSC Standard
Der Thunfisch, welchen wir für die Brotaufstrich-Sorte „Thunfisch“ verwenden, entspricht den Kriterien von MSC.
Wofür steht das MSC-Siegel? Das Marine Stewardship Council (MSC) ist eine gemeinnützige, internationale Organisation zum Schutz der Meere und Fischbestände. Fische und Fischprodukte mit dem MSC-Siegel sind von Fischereien, die das Zertifizierungsprogramm der MSC erfüllen. So wird sichergestellt, dass die Fische umweltfreundlich gefangen werden und nicht aus einem überfischten Bestand stammen.*












